Inhalte & Preise
Einführungs-Webinar
Im Archiv unserer aufgezeichneten Webinare können ständig zwei Einführungs-Webinar über den angegebenen Link aufgerufen werden: Eine allgemeine Einführung vom 10. März 2015 und eine Einführung in die neue Darstellung des Proteomis-Profils vom 8. November 2016. 2018 wurde ein aktualisierten Grundlagen-Webinar online gestellt.
Zielgruppe: Kolleginnen und Kollegen, die noch nie mit dieser Methode gearbeitet haben.
Aufbau-Webinar
Das Archiv unserer aufgezeichneten Aufbau-Webinar deckt alle wichtigen Basisthemen wie Glykoproteine, Lipoproteine, Immunglobuline und therapeutische Anwendungen ab.
Sie sind jederzeit kostenlos abrufbar über die angegebenen Link-Adressen.
Gleichzeitig finden jährlich aktuelle Aufbau-Webinare zu verschiedenen Themen statt, die damit auch die Entwicklung des Verfahrens dokumentieren. Im Bereich Ausbildung – Termine finden Sie die jeweiligen Daten und ein Fax-Formular zu Anmeldung.
Die Webinar-Anwendung erfolgt vom heimischen PC aus. Anmeldung über Internet unter Benutzung der E-Mail Adresse
Zielgruppe:
Kolleginnen und Kollegen, die nach Teilnahme an dem Einführungs-Webinar weitere Kenntnisse zu Teilbereichen der funktionellen Proteomik erwerben wollen.
Auswertekurs-Webinar
Über Webinar-Anwendung vom heimischen PC aus. Anmeldung über Internet nach Erhalt der E-Mail-Einladung.
Vor dem Kurs rechtzeitig Patientenbeispiele an den Referenten weiterleiten, damit die Profil in anonymisierter Form vorbereitet werden können. Aus Datenschutz rechtlichen Gründen erfolgt keine Aufzeichnung!
Zielgruppe: Anwender der Methode, die mit Hilfe eines Referenten gemeinsam die diagnostischen und therapeutischen Schritte an eigenen Patientenbeispielen erarbeiten.
Kompaktkurs | Präsenzseminar
Ganztägig oder halbtägig
Zusätzlich zur Vermittlung weiterführender Grundkenntnisse aus den Webinaren werden Vorträge im Rahmen von Kompaktkursen, ganz- oder halbtägig, zu aktuellen Themen und neuen Entwicklungen sowie die gemeinsame Besprechung von Patientenprofile angeboten.
Im Anschluss an den Kompaktkurs findet in der Regel eine Mitgliederversammlung der IÄfP statt.
Zielgruppe: Anfänger und frische oder frühere Anwender der Methode
Intensivkurs | Präsenzseminar
Komplette Darstellung der Methode, zweitägig
Im Intensivkurs werden alle Hintergründe und Fakten zur Diagnose und Therapie der funktionelle Proteomik dargestellt, immer unter Berücksichtigung des aktuellen Wissenstandes.
Im Anschluss an den Intensivkurs erfolgt eine schriftliche Erfolgskontrolle mit Zertifizierung.
Ein Intensivkurs wird etwa alle zwei – vier Jahre stattfinden, der Veranstaltungsort wechselt.
Zielgruppe:
Zur Teilnahme an dem Intensivkurs ist eine Teilnahme am Einführungs-Webinar, an mindestens drei Aufbau-Webinaren oder einem Kompaktkurs sinnvoll.
Preise
Einführungs- Aufbau- und Auswerte-Webinare sind kostenlos
Kompaktkurs ganztägig: € 150,– Mitglieder | € 100,– Nichtmitglieder
Kompaktkurs halbtägig: € 100,– Mitglieder | € 70,– Nichtmitglieder
Intensivkurs: € 350,– Mitglieder 270,- Nichtmitglieder
Frühbucherrabatt 20% – nur bei Überweisung des Teilnehmerbeitrages bis spätestens 4 Wochen vor Kurstermin an:
IÄfP
Apo. Bank
BI: DAAEDEDDXXX
IBAN: DE67 3006 06001 0006 9297 96
Fortbildungspunkte
Werden zu Kursen je nach Nachfrage beantragt, für den Kompaktkurs 8 Punkte und den Intensivkurs (mit Prüfung) 25 Punkte.